Der EH6
wurde ursprünglich 1934 in Lemmer als so genannte Milchschouw gebaut, die Milch von den Weiden in Friesland zur Milchfabrik brachte. Daher ist das kleine Schiff auch ziemlich schmal (3 m) für seine Länge (9,3 m), um durch all die kleinen Brücken und Schleusen zu passen. Der Rumpf wurde nach Augenmaß gebaut, ohne jeglichen Bauplan, er ist nirgends gerade und keine zwei Teile sind gleich (BB vs. SB).
Später fuhr das Schiff als Fischer in Urk und dann in Enkhuizen, daher der Name.
Während des Krieges wurde das Schiff versenkt und erst in den 1950er Jahren wiedergefunden. Der Rumpf erwies sich als noch gut und wurde 1957 zu einer Segelyacht mit Kajüte umgebaut.
In den 1960er Jahren wurde das niederländische Minenräumboot Badjang" aus Indonesien nach Den Helder zurückgebracht und abgewickelt. Teile der Innenausstattung wurden in das EH6 eingebaut.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eh6.nl.
Bei Schiffen ab 1985 und jünger muss der Verkäufer nachweisen können, dass die Mehrwertsteuer entrichtet wurde. Schiffe von 1984 und älter sind von der Mehrwertsteuer befreit.
Diese Dokumentation wurde mit Sorgfalt zusammengestellt. Aus seinem Inhalt können jedoch keine Rechte abgeleitet werden. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Makler, der das Schiff in seinem Portfolio hat. Die Maße und Gewichte müssen keine exakten Messungen sein. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen vorzunehmen. Wir empfehlen immer ein Gutachten.