Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44Lemsteraak 13.44

Beschreibung Lemsteraak 13.44

Die VLIELAND ist ein Segeldenkmal. Das Schiff ist im Register varend erfgoed Nederland (FVEN) in der Kategorie A unter der NRVM/RVEN-Nummer 2666 eingetragen. https://www.fven.nl/rven-register/

Im Register der VA-Klasse ist das Schiff mit VA29 und VA85 eingetragen. VA 85 ist das Segelzeichen.

Das Schiff ist auch bei der Stichting stamboek ronde- en platbodemzeilen unter der Nummer 84 registriert.

https://www.ssrp.nl/stamboek/schepen/vlieland-84

Gutachten vom November 2023 liegt zur Einsichtnahme vor.

Unterlagen

Präsentation

Eintrittsdatum:
Advertentie ouder dan 6 maanden
Marke Schiff:
Lemsteraak
Schiffstyp:
13.44
Name Schiff:
Vlieland
1ᵉ alte Preisvorstellung:
€ 89.500
2ᵉ alte Preisvorstellung:
€ 125.000
Preis:
Zu verkaufen für € 85.000 - Finanzierung?
Übrigens:
MwSt Bezahlt
Grösse:
13.44 m x 4.62 m x 1.24 m
Baujahr des Schiffes:
1909
Motor:
Mercedes OM 603, Diesel, 6 Zylinder, 106 PS
Material:
Stahl
Schlafplätze:
Festgelegt: 8 Extra: 0
Liegeplatz:
Lauwersoog
Liegeplatz im Land:
Niederlande

Bei Schiffen ab 1985 und jünger muss der Verkäufer nachweisen können, dass die Mehrwertsteuer entrichtet wurde. Schiffe von 1984 und älter sind von der Mehrwertsteuer befreit.

Allgemein

Designer:
Appelo
Werft:
Appelo & zonen
Zwartsluis
Rumpfnummer:
Stammbaumtafel Nr. 84, VA 85
Rumpfform:
Flachboden
Stahl, genietet, teilweise aufgedoppelt - siehe EOC-Inspektionsbericht (2016)
Rumpffarbe:
Weiß
Deckfarbe:
Weiß
Deckaufbau:
Stahl
Im Juli 2023 wurde eine Unterwasserüberholung mit 2k-Grundierung und Antifouling durchgeführt.
Form und Material der Konstruktion:
Vorliekstender und durchgehender Kielbalken von ca. 20 cm
Plicht:
Heck cockpit
Durchfahrtshöhe:
16,5 m
Min. Höhe:
295 cm
Tiefgang:
124 cm
Steuersystem:
Steuerrad
Mechanisch
Steueranlage:
Außensteuerung
Ruder:
Einzeln
Kiel/Seitenschwert:
Seitenschwerter
Bedienung variabler Tiefgang:
Manuell
Kommentare:

Historie
Die Lemsteraak VLIELAND ist im deutschen Seeschiffsregister und als historisches maritimes Kulturgut der
höchsten Kategorie A im niederländischen "Register varende Monumenten" eingetragen. SSRP Stammbuch
Plakette Nr. 84!
Die VLIELAND ist als eine der ältesten großen holländischen Lemsteraken 1909 als offenes Fischerboot für den
Enkhuizer Fischer Jan Goos gebaut aber schon 1914 als "Pleziervaartuig" verkauft und dann in den 1920ern zu
ihrer heutigen Gestalt als Yacht umgebaut worden. Deckshaus, die Achterkajüten darunter und der Salon sind
größtenteils noch mit dieser original-Innenausstattung erhalten, unter anderem Türen mit Bleiglasfenstern in
Eichenholzrahmen. Eichenholz-Paneelen mit Ebenholz-Intarsien und Eichenparkett mit Ebenholz-Zierleisten.
In den 30er und 40er Jahren war die VLIELAND Teil der Flotte des königlichen Yachtclubs in Muiden (KNZRV) und
sogar mal mit dem Urgroßvater des heutigen Königs (Prins Hendrik) auf Robbenjagd. Danach war die VLIELAND
mit Ihrer Enkhuizer Eignerfamilie gern gesehene Teilnehmerin auf zahlreichen Regatten. (u. a. 2. Preis Flevo-Race
1960)
Es ist also auch ein Stück holländischer Yachtsportgeschichte, welches man mit so einer Aak erhält.
 

Unterkunft

Salon:
Einteilung und Räume:
Altniederländischer Salon
Stehhöhe:
190 cm
Essbereich:
Maschinenraum:
Kabinen:
4
Schlafplätze :
fest: 8
2 weitere, die im Salon erstellt werden
Interieurtyp:
Klassisch, warm
Matratzen:
Kissen:
Wassertank & Material:
300 Liter Stahl
Trinkwasserpumpe mit Druckausgleichsbehälter für Kaltwasser, Tank Stahl verzinkt ca. 300 Liter
Wassersystem:
Drucksystem
Anzahl Bäder:
Badezimmer mit Sitzbadewanne
WC:
1 Manuell mit Waschbecken, Jabsco, Handpumpe Abfluss außen - Platz für Fäkalientank vorhanden. Kiefernholzvertäfelung Perlenbretter
Kocher & Brennstoff:
Gas
Gasherd mit Grill
Kühlschrank:
130 Liter Elektrisch
Liebherr
Heizung:
Heißluft PLANAR 8 kW Diesel-Warmluftheizung im Motorraum mit Abluft im Salon, in der Eignerkabine und auf dem Vorschiff
Kommentare:

Das Boot hat unter dem Deckshaus mit zwei Sitzbänken und Kartentischen zwei geschlossene Achterkajüten mit
je einer Koje von ca. 1.10 x 2.40 m (1-2 Pers.) eine Eignerkammer mit einem Doppelbett von 1.60 x 2.00 m und
einem "Vooronder" mit zwei Doppelkojen von ca. 1.30 x 2.20 mit darunter zwei kleineren Kojen von ca. 1.80 x
1.00 m aber wenig Kopffreiheit, meist für Taschen oder Kinder genutzt.
Das L-Sofa an der Backbordseite im Salon kann zu einer weiteren Doppelkoje von 1.60 x 2.00 m umgebaut
werden. Der Salon ist mit bleiverglasten Türen vom Niedergang und der Küche abzuschließen und wird über ein
großes Skylight belichtet. Mitschiffs gibt es einen großen Geschirrschrank mit ausziehbarer Anrichte, an
Steuerbord befinden sich zwei weitere Schränke und ein gußeiserner Holzofen vor einer Wand aus Delfter
Kacheln.
Im Verbindungsgang zwischen Salon und Vooronder befindet sich die Pantry mit Spüle, Herd und Backofen.
Darunter Schränke für Pött & Pann sowie Spül- und Putzmittel und er Wassertank. (ca. 300 l)
Zwischen Küche und Vooronder liegt unter einem großen zweiteiligen Skylight der Flur mit einem großem 230
Volt Kühlschrank an STB und WC- und Waschraum an BB.
Die Takelage mit Segeln (2011), Mast, Baum, Klüverbaum, stehendes und laufendes Gut (2013), und zuletzt der
Gaffel (2023) ist von uns sukzessive komplett erneuert worden.
Die Diesel-Warmluft-Heizung PLANAR 8DM ist 2020 neu eingebaut worden.
Der 6-Zylinder MERCEDES-Motor (OM 603 ohne Turbolader) mit 106 PS wurde als Austauschmotor 2023 von NGShipyard
marinisiert und im Juli eingebaut.
Daß natürlich an einem so alten Schiff immer die nächste Herausforderung wartet muß jedem neuen Eigner klar
sein. So ein so altes Schätzchen kann man immer nur ein Stück seines Weges durch die Jahrhunderte begleiten –
wer traut sich…?
Liegeplatz: April bis Oktober - Museumhaven "BOZE WIJF" Lauwersoog
November bis März - Verkaufshaven GOLIATH Sneek

Motor, Elektronik

Anzahl identischer Motoren:
1
Startertyp:
Elektrisch
Typ:
Innenborder
Marke:
Mercedes
Modell:
OM 603
Anzahl Zylinder:
6
Leistung:
106 PS
Kraftstoff:
Diesel
Übersetzung:
Welle
Antrieb:
Schraube
Kraftstofftanks:
2
Inhalt des gesamten Kraftstofftanks:
900 Liter
Batterie:
Lichtmaschine:
Generator:
Kommentare:

Motor:
 MERCEDES OM 603 6-Zylinder Diesel mit 106 PS mariniert und eingebaut von NG-Shipyard 2023
 2x Dieselkraftstofftank Stahl à 450 Liter mit Trennfiltern
 Paragon-Getriebe mit VETUS Einhebel-Fernbedienung
 fettgeschmierte Propellerwelle aus Edelstahl
 Trockener Auspuff und geschlossene Kielkühlung
 3-Blatt-Propeller, Bronze

Navigation und Elektronik

Autopilot:
Kommentare:

Leistung 24V DC/230V AC:
 VICTRON Multi-Ladegerät/Inverter 24V/230V, 1200A
 Walstromanschluss und 230V-Sicherungen mit FI-Schutzschalter im Cockpitschrank
 Starterbatterie, 2x 108 Ah
 Benutzerbatterie, Trojan Deep Cycle T1275 plus, 4x 150 Ah unter der Treppe
 2 Hauptschalter und Bedienfeld/Sicherungen unter der Treppe

Navigation:
 Topplicht im Mast über dem Vorstag (Ersatztopplicht am Edelstahlvorbau bei abgesenktem Mast)
 Mobiles Ankerlicht
 Bb und Stb Lichter fest in die Reling integriert
 Hecklicht und GPS-Antenne am Edelstahl-Heck auf dem Achterdeck
 UKW-Funkgerät, SAILOR RT 2048 mit Atis
 GPS, RAYTHEON, Raystar
 Kompass, LUDOLPH, Bremen mit Kupferkompasshaus und Lichtkasten.

Rigg und Segel

Segelplan:
Gaffel
Anzahl Masten:
1
Mastmaterial:
Holz
Bugspriet:
Erweiterbar
Stehendes Gut:
Stahlseil
Segelmaterial:
Dacron
Großsegel:
Fock:
Klüver:
Handseilwinden:
Kommentare:

Komplette Segelgarderobe.

 Großsegel Dacron ca. 55 qm, (MOLENAAR, 2011), Rumpf 2023 neu (MOLENAAR)
 Fock Dacron ca 32 qm, (MOLENAAR, 2011), Rumpf 2023 neu (MOLENAAR)
 Fock Dacron (Clippercanvas) (MOLENAAR, 2012) fast unbenutzt
 Fallen 4x 6 mm Dyneema auf originalen Großfallwinden (Bb Fock & Klüver. Stb Schot und Klauenfall)
 Kranleine 12 mm Dyneema, ummantelt (Bruchlast 5.200 kg), 14 mm Tally auf Nagelbank
 Flaggenleinen 5 mm bb und stb auf Teakholz-Nagelbank und Korknägel in den Mittens
 Flügel auf Mahagoni-Schiffsboden mit pp/rvs-Lager
 Shots 16 mm, alle aus Plastik und in gutem Zustand
 Muffs 4x 12 mm 6 x 19 Edelstahl
 Achterstag 2x 8 mm Dyneema, 14 mm Talje mit Fiddle Blocks und SPINLOCK Stoppern
 Vorstag 12 mm 1×19 Edelstahl
 Achterstag 8 mm Dyneema mit 2 Fiddle-Blöcken und 14 mm Schot
 Fender Bugspriet Wasserstag und Seitenrigg 8 mm 6 x 19 Edelstahl
 Kluivernet

Spieren:

 Mast, Oregonpine, clear & better, neu in 2013 von VENTISold Beschläge feuerverzinkt, lackiert und übertragen, UKW-Antenne im Mast eingebaut
 Ausleger, Oregonpine, klar & besser, neu in 2013 von VENTIS alte Beschläge feuerverzinkt, lackiert und verlegt
 Gaffel, Eschenholz, neu im Jahr 2023 von Ivor van Klink
 Klüverbaum, Pitchpine, neu in 2013 von VENTIS, (hergestellt aus dem alten Baum)
 Bokkepoten, Pitchpine mit authentischen geschmiedeten Beschlägen
 Klüverbaum, Pitchpine, geschmiedete Beschläge
 Laufender Ausleger, Eschenholz  Peak Krängung, Pechkiefer mit Tiefenmarkierungen
 Die Holme sind in ausgezeichnetem Zustand

Ruder & Schwerter
 Eichenholzschwerter, erneuert ca. 2000 von Bültjer, Ditzum, historische Stahlbeschläge übertragen Schwertbolzen und Fallen aus Edelstahl
 Original Schwertwinden, Bremsband in Edelstahl
 Rudereiche, ca. 2000 von Bültjer
 Edelstahl-Stufenbeschläge am Ruderblatt
 Geschmiedete Eisenpinne, Notpinne aus Stahl mit Holzgriff

Ausrüstung

Anker & Material:
Fockanker ca. 40 kg, Botteloef ca. 70 cm (bei größerer Fock auch Versetzung des Vorstages möglich), Ankerkette ca. 60 Meter 12,5 mm feuerverzinkt, Anker- und Mastabsenkungswinde elektrisch, AVON, Marseille, schwere Qualität
Segelabsenksystem:
Teakdeck:
Fender, Leinen:
Kommentare:

 Selbstlenzendes Cockpit mit durchgehendem Stahldeck und 4 Abflussrohren nach außen (über der Wasserlinie)
 Teakholz-Blockroste
 2 L-Bänke, Stahl, feuerverzinkt und weiß lackiert mit Ipé-Holzdeckel und Bergrumte
 1 Teakholzbank achtern mit Gasflasche und Stauraum
 Klapptisch/Schrank aus massivem Teakholz mit Kompass und Zugang zum Maschinenraum
 Steuerrad aus Teakholz mit 113 cm Durchmesser und mechanischer Blockierung (Stahldraht)
 Valleren mit Sitzbank aus Ipéwood
 Wilmex Selbstholende Winden, Bronze, mit 2 Geschwindigkeiten für Fockschot und Achterstag, Spinlock-Stopper für das Achterstag

Sicherheit

Kommentare:

 Vordeck und Gangwaybretter, Teak, ca. 35 mm (1927)
 Kabinendach, Teak ca. 25 mm mit massiver Teakholzkante (1927 muss nachgearbeitet werden)
 Kuckucke über Salon, Eignerkabine und Vorschiff massives Teakholz mit Abdeckungen aus schwerem braunem/transparentem, PVC
 Doghouse Stahldeck, weiß gestrichen mit Teak-Schiebeluke
 Zeereling Rundstahl 20 mm, mit massiven Stahlzeptern, auf dem Dollbord in einer Linie mit dem Dollbord verschweißt

Schiffstier
 Beret-Zähne, Eiche massiv (vorhanden, aber nicht montiert)
 Tresorbretter (alt - müssen ersetzt werden)
 Namensschilder VLIELAND, Teakholz, massiv
 Tafel mit Heimathafen LAUWERSOOG, Teak, massiv mit Kupferbeschriftung
 Mastplanke mit Sonne und "VLIELAND 1909 Zwartsluis" Teak und Mahagoni, massiv

Diese Dokumentation wurde mit Sorgfalt zusammengestellt. Aus seinem Inhalt können jedoch keine Rechte abgeleitet werden. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Makler, der das Schiff in seinem Portfolio hat. Die Maße und Gewichte müssen keine exakten Messungen sein. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen vorzunehmen. Wir empfehlen immer ein Gutachten.

Interessiert an diesem Schiff?

Kontaktieren Sie uns für die Lemsteraak 13.44

Fach:
* Pflichtfeld

Daten-Makler

Sjoerd Kampen

Scheepsmakelaardij Goliath - Hoofdkantoor

Sjoerd Kampen
Hendrik Bulthuisweg 2
8606 KB Sneek
Niederlande

+31 6 54 72 39 43

Kontaktieren Sie uns

Senden Sie die Anzeige der Lemsteraak 13.44 an einen Freund

Name Freund:*
E-Mail an einen Freund:*
Ihren Namen:*
Ihre E-Mail:*
Ich möchte eine Kopie erhalten
Fach
Bemerkungen:
* Pflichtfeld
An einen Freund senden