Schöne robuste Vreedenburgh Schokker aus Cortenstahl. Die ersten Vreedenburgh-Schokker wurden auf der Bocxe-Werft in Ter Aar gebaut. Ursprünglich fertigte diese Werft auch einige Rümpfe für die Deiler Werft, die in Deil gebaut wurden. Das Design wurde nie geändert. Es war gut, so wie es war. Auf der Website der Stiftung Stichting stamboek rond- en platbodemjachten finden Sie weitere Informationen über den Konstrukteur und die Bauherren: https://www.ssrp.nl/netwerk/ontwerpers/ir-h-vreedenburgh.
Bei Schiffen ab 1985 und jünger muss der Verkäufer nachweisen können, dass die Mehrwertsteuer entrichtet wurde. Schiffe von 1984 und älter sind von der Mehrwertsteuer befreit.
2013 Prof. Lackierung des gesamten Rumpfes. Rumpf isoliert bis 10 cm unter der Wasserlinie.
2016 Kajütdach gestrichen. Deck, Reling, Poller und Scheuerleisten gestrichen, Isolierung unter Deck.
2018 Unterwasserschiff neu in Antifouling. Motorwartung, Unkrautfilter gereinigt, Öl und Filter gewechselt.
2019 Neue Wandschächte und Topfdeckel. Lederboden rostfrei gemacht. Landeplatz verbreitert und nach achtern verlegt für mehr Ruderweg und verschraubt für einfachen Ausbau, GPS-Empfänger vom Achterdeck, Stromdurchführung, Kajütdach mit Schwanenhals versehen. Prof. Lackierung berghout.
2020 Cockpitboden teilweise erneuert. Neues Großsegelfall, neue Haube für Großsegel.
2022 Herd ersetzt. Gasschläuche erneuert und extrudiert.
Moskitonetze für Kabinentür und Decksluke
Landstromanlage 2006 modernisiert, Hauptschalter 2020 neu
Laptop mit NAVTEC-Navigationsprogramm
Wassertankanzeige
Baum, Fockbaum, Takelage, Rollfockanlage, Rollfockabdeckung, Segelluke, Fockluke für Deck, Windex/Winde, Wanten: 2 Lewmar 16ST Bronze - 1 kombinierte Anker- und Mastwinde, Großsegelschot, Fockschot, Fock/Spinnakerschot.
Mastabsenkungsanlage mit Spinnaker. Zusätzliche Seitenstagen lose vorhanden.
Neues Großsegelfall 2020.
Badeleiter am Ruder
Diese Dokumentation wurde mit Sorgfalt zusammengestellt. Aus seinem Inhalt können jedoch keine Rechte abgeleitet werden. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Makler, der das Schiff in seinem Portfolio hat. Die Maße und Gewichte müssen keine exakten Messungen sein. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen vorzunehmen. Wir empfehlen immer ein Gutachten.